GESCHÄFTSMODELLINNOVATION
GESCHÄFTS-MODELL-INNOVATION
Geschäftsmodellinnovation ist ein Werkzeugkasten, eine Methode – und vor allem eine Denkweise. Sie ist unverzichtbarer Bestandteil einer zeitgemäßen Geschäftsstrategie. Warten Sie noch auf den richtigen Zeitpunkt, um Ihr Geschäft an das „new normal“ anzupassen? Richtig angewandt, sind Sie hiermit der Veränderung und der Unsicherheit immer einen Schritt voraus.
Geschäftsmodell-innovation ist ein Werkzeugkasten, eine Methode – und vor allem eine Denkweise. Sie ist unverzichtbarer Bestandteil einer zeitgemäßen Geschäftsstrategie. Warten Sie noch auf den richtigen Zeitpunkt, um Ihr Geschäft an das „new normal“ anzupassen? Richtig angewandt, sind Sie hiermit der Veränderung und der Unsicherheit immer einen Schritt voraus.
Veränderung und Disruption – die einzige Konstante
Ein Geschäftsmodell beschreibt, wie Sie Werte erbringen und schöpfen. Ein gut durchdachtes Geschäftsmodell gibt eine smarte Antwort auf die wichtigste Frage eines jeden Geschäftes: Gibt es ein echtes Kundenproblem – und wie kann man es am besten lösen?
Geschäftsmodellinnovation ist mehr als nur ein cooles Produkt, eine Spitzentechnologie oder eine neue Lösung auf den Markt zu bringen. Clevere Geschäftsmodelle haben die Kraft, Branchen zu verändern, indem sie die vorherrschende Branchenlogik überwinden. Sie garantieren zufriedene Kunden, motivierte Teams, effiziente Prozesse und positive Ertragsströme – und das alles zur gleichen Zeit.
lieben Sie.
Innovation
aktiv voran.
Innovations-pipeline ist gefüllt mit validierten Projekten.
KREATIVITÄT x STRATEGIE
Unser Markenzeichen
Kreativität wird nicht nur den Künstlern zugeschrieben – nein, jede Disziplin braucht ihre kreativen Köpfe. Dazu ist es aber notwendig, Kreativität als das zu definieren, was sie letztlich ist: die Fähigkeit, scheinbar Widersprüchliches zu kombinieren und daraus etwas Neues zu schaffen.
Im Unternehmensumfeld ist Kreativität oft gefragt, wenn es darum geht, Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Kreativität ist aber auch an anderer Stelle gefragt: bei der Schaffung und Erfindung wirklich intelligenter Lösungen, die nachhaltig funktionieren und der Gesellschaft und dem Planeten als Ganzes, nicht nur einzelnen Interessengruppen, einen Nutzen bringen.
Unternehmerische Kreativität ist die besondere Stärke von Mountain Zebra. Ungewöhnliche Lösungsansätze, ganzheitliche Konzepte, wirkungsvolle Veränderungen – die Verbindung von Kreativität und Strategie.
Wer könnte das besser verkörpern als ein kleines Pferd mit wildem Muster? Denn genau dieses Streifenmuster ist der Grund, weshalb es von den Raubtieren in der Steppe und in den Bergen Afrikas nicht so leicht aufgespürt wird. So was nennen wir eine kreative Strategie.
Zur OFFENHEIT verpflichtet
Um zu stärken und zu fördern
Die wichtigste Voraussetzung für erfolgreiche Geschäftsmodellinnovation ist Offenheit. Sie muss über alle Hierarchien hinweg gelten und tief verbunden sein mit der Bereitschaft, das Ergebnis zu akzeptieren. Bewusste und unbewusste Voreingenommenheit sowie interne Politik sind nicht förderlich für das Verständnis und die Entwicklung eines überzeugenden Wertversprechens. Eine Pille, die vielleicht erst mal schwer zu schlucken ist. Allerdings sind die Ergebnisse oft sehr überraschend – und zwar im positiven Sinne.
Durch diese Offenheit befähigen und stärken Sie Ihre Teammitglieder, Ihr Unternehmen aktiv weiter nach vorne zu bringen (Bevor sie fragen: Ja, hier geht es eindeutig um Geld). Erlauben Sie Ihren Teams, den Job zu machen, für den sie ursprünglich eingestellt wurden – nur besser und effektiver.
TOOLSET & METHODE
Kreatives Chaos – aber strukturiert
Die Tools, Methoden und Denkweise von Geschäftsmodellinnovation bieten Ihnen und Ihren Teams einen systematischen Rahmen für das Entwerfen, Testen, Evaluieren und Lernen rund um neue oder bestehende Geschäftsmodelle. Es basiert auf Design Thinking und hat sich als eigene Disziplin z.B. in Harvard, Stanford d.school und an der Universität St. Gallen entwickelt.
Ob Sie neu entwerfen oder von Grund auf innovieren: Sie folgen einer auf Ihre spezifische Herausforderung zugeschnittenen Reise. Dabei arbeiten Sie mit einem bewährten Toolset aus Vorlagen, Kartensets und manchmal sogar einfachem Papier. All dies hilft, Workshops, Gedanken und die verrücktesten Ideen zu strukturieren. Darüber hinaus ist es das Fachwissen unserer Coaches und Moderatoren, das Ihr Team dazu bringt, nach neuen Perspektiven für Ihr Geschäft zu suchen und zu finden.
GROWTH MINDSET
Von der Herausforderung zur Chance
VUCA, Covid, Klimakrise – die Welt verändert sich, während sich der Globus scheinbar immer schneller dreht und die Herausforderungen und Unsicherheiten wachsen. Anstatt darauf zu warten, dass wir wieder zur Normalität zurückkehren, sollten Sie den Pilotensitz ergreifen.
Bei der Geschäftsmodellinnovation geht es nicht nur um Werkzeuge und Methoden, die Sie lernen und anwenden. Es geht viel mehr um die dahinter stehende Denkweise, den „growth mindset“ (Wachstumsmentalität). Entdecken Sie, wie Sie und Ihre Teams Herausforderungen als Chance begreifen können. Verstehen Sie, dass „Lernen“ eine Eigenschaft ist, die auch einem Marktführer sehr gut stehen kann. Und erkennen Sie, dass Sie tatsächlich Multitasking betreiben können: Passen Sie Ihr Unternehmen an die sich ändernden Bedürfnisse an und trainieren Sie gleichzeitig den Innovationsmuskel Ihres Teams.
Nahtlose Zusammenarbeit
Nahtlose Zusammen- arbeit
Diverse Teams machen den Unterschied
Es muss nicht betont werden, dass Vielfalt der Schlüssel zur Innovation ist. Und sicherlich ist es auch keine Neuigkeit, dass Sie Ihre Innovations-Teams am besten aus Mitgliedern unterschiedlicher Fachrichtungen, diametralen Denkweisen und verschiedenen Persönlichkeiten zusammenstellen. Im Idealfall laden Sie sogar noch Köpfe von außerhalb des Unternehmens oder der Industrie dazu.
Was jedoch wirklich den Unterschied macht, ist die Zusammenarbeit im Team. Dafür braucht es erfahrene Moderatoren. Diese vermitteln Vertrauen in die Methode und den Prozess und coachen die Teilnehmer so, dass diese ihr volles Potential entfalten können. Alle hören allen zu, konzentrieren sich auf echte Argumente und bleiben nicht in „Ja, aber“ Statements hängen. Das Ergebnis ist „nahtlose Zusammenarbeit“ und drückt sich in überragenden Ergebnissen aus. Wenn dies gelingt, sind sie der Disruption auf der Spur!
Möchten Sie, dass Ihre Teams und Ihr Unternehmen erfolgreich sind?
› Lassen Sie uns erkunden, wie.
#explorewhatif